RheinEnergie Marathon in Köln

Der RheinEnergie Marathon in Köln eine Mischung aus Top und Breitensport, an die sich am Sonntag über 27.000 Läufer gewagt haben. Einer von ihnen war vom Lauftreff Lüdinghausen Jürgen Bathen. Er kam mit 3:11:30 (317. Platz / 41 Platz AK) am Kölner Dom, mit neuer Bestzeit, ins Ziel. 

Eröffnung der neuen Laufstrecken um die Burg Vischering

Zwei neue Laufstrecken rund um die Burgen Lüdinghausen und Vischering wurden durch den Kreis Coesfeld auf Strecke gebracht. Eine Runde ist etwa 2,6 Kilometer lang, die andere rund elf Kilometer. Bei Temperaturen über 30 Grad hatten es sich neben den Mitgliedern des Lauftreffs Lüdinghausen auch zahlreiche Sportler der benachbarten Laufriegen aus Nordkirchen, Senden, Olfen, Hohenholte und weitere Hobbyläufer nicht nehmen lassen, die Strecken als erste offiziell in Angriff zu nehmen. Die Idee zu den Laufrunden hatte Andrea Hahn aus dem Bildungsbüro des Kreises. Sie erläuterte, dass eine ähnliche Strecke in Hohenholte geplant sei. Die kürzere Strecke von 2,6 Kilometern führt durch die „StadtLandschaft“ und bietet Aussichten auf beide Burgen. Sie ist im Dunkeln durchgehend beleuchtet. Die längere Runde erstreckt sich über elf Kilometer entlang der Stever und durch die Münsterländer Parklandschaft. Nach dem Durchschneiden des Bandes gingen die Läufer in drei Gruppen, die sich auf Aufforderung des Lauftreffs unter Federführung von Michael Beer zusammenfanden, auf die Strecken: Die kürzere Runde wurde mehrfach in Angriff genommen, auf der längeren Strecke liefen die etwas Schnelleren vorneweg, die zweite Gruppe erhielt beim begleiteten Laufen interessante Hintergrundinformationen über die Geschichte der Region.

Bertlicher Straßenläufe - Halbmarathon

Bei idealen Laufwetter starten die drei Läufer von Lauftreff Lüdinghausen bei den Bertlicher Straßenläufen in Herten. Bei dem Halbmarathon kam Jürgen Bathen mit einer Zeit von 1:32:48 (7 Platz), Hubert Niehoff mit 1:46:57 (25. Platz) und Thomas Holtmann mit 1:55:10 (47. Platz) ins Ziel. Gekörnt wird die Leistung mit dem ersten Platz in der Mannschaftswertung.

 

 

Münster Marathon

Stark vertreten war der Lauftreff und die Lüdinghauser Läuferszene bei der 17. Auflage des Volksbank-Münster-Marathons am Sonntag. Bei idealen Bedingungen, im Gegensatz zur Vorbereitung, wo die Hitze der letzten Woche das Training zur Tortour machte, war das Wetter für alle Teilnehmer angenehm.
Dirk Casimir war mit 3:08:12 Stunden schnellster Läufer, obwohl er nur eine längere Einheit in der Vorbereitung absolviert hatte. Er belegte damit Rang 84 unter den 1866 Finishern. Karl Berndstrotmann kam nach 3:26:52 auf Platz 261, Julian Greshake in 3:38:52 auf Rang 429, Andreas Wieschhörster in 3:43:41 als 512. , Christoph Schlütermann in 3:46:47 als 569., Hanna Karpinski bei ihrer Marathonpremiere in 3:51:45 als 658. (79. unter 396 Frauen), Markus Karpinski in 3:53:07 als 685., Reinhard Fohrmann nach 3:57:09 auf Rang 797, Christoph Koslowski bei seinem ersten Marathon nach 4:07:10 auf Platz 1024 sowie Dagmar Meyer in 4:26:10 als 1.350. ins Ziel.
Sehr erfolgreich waren wieder die Staffeln des Lauftreffs. Carmen Gosmann, Katja Kopperschläger, Dirk Domhöver und Andreas Koch, die für die Westfälischen Nachrichten 1 starteten, konnten ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr unter den 481 Mixedstaffeln (Rang 15 unter 1314 Staffeln gesamt) in 3:02:47 aus dem Vorjahr verteidigen.Jürgen Bootsmann, Bernd Bicks, Thomas Pliquett und Manfred Neuhaus landeten in 3:28:36 auf Rang 114, Anna Gosmann,  Daniel Vosberg, Sascha Köcher und Matthias Stobbe in 3:40:09 auf Rang 262, Daniel Afhüppe, Dieter Hochstrat, Hubert Niehoff und Jens Hochstrat in 3:43:35 auf Rang 330 und Paula Gosmann, Andrea Dabrowski, Sassina Burmeister und Ingo Havermeier in 3:56:05 auf Platz 628 (147. bei den Mixedstaffeln).