MüMa on Tour in Lüdinghausen am 25. August 2024
Bei bestem Laufwetter, nahezu idealen Marathonbedingungen, fanden am frühen Sonntagmorgen etwa 45 Läuferinnen und Läufer den Weg in die Stever- und Burgenstadt Lüdinghausen, um gemeinsam mit dem Lauftreff Lüdinghausen den siebten von acht Läufen zur Vorbereitung auf den Volksbank-Münster Marathon zu absolvieren. Genauer gesagt zum Zeitpunkt der heißen, finalen Phase der Marathonvorbereitung, der „Crunch-Time“, zwei Wochen vor dem Volksbank-Münster Marathon am 08 September. Gelaufen wurden zwei landschaftlich anspruchsvolle, idyllische und wunderschöne Strecken über 21,1 und 30 km, mit über 100 Höhenmetern, durch die Stadt- und Dorfkerne bzw. die Bauernschaften von Lüdinghausen und Seppenrade, mit Start und Ziel am Sportplatz von Union 08 Lüdinghausen. Die vom Lauftreff Lüdinghausen gestellten Pacemaker hielten ihr zuvor angepeiltes Tempo von 5:00 min/km, 5:30 min/km und 6:00 min/km auf beiden Distanzen, sodass alle Läuferinnen und Läufer, zusätzlich zu den visuellen Streckenmarkierungen, rundum betreut und begleitet wurden. Gut versorgt durch die insgesamt 2 bzw. 3 Verpflegungsstationen beider Laufrouten erreichten alle Sportbegeisterte und angehende Marathonis glücklich und zufrieden ihr Ziel in ihrer angepeilten Wunschzeit. Nach einer warmen Dusche in den Räumlichkeiten von Union Lüdinghausen begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur gemeinsamen Abschlusslocation. Ausgeklungen wurde der Sonntagmittag in geselliger Runde und in „Renntaktikgesprächen“ bei Softgetränken, alkoholfreiem Bier, einer Wurst im Brötchen und diversen Snacks. Nach intensiven Gesprächen, mit voller Vorfreude auf den MüMa sowie mit einem gut gefüllten Bauch machten sich die angereisten Sportlerinnen und Sportler auf den Heimweg, nicht aber ohne sich bei den Ausrichtern für die gelungene Veranstaltung und Organisation zu bedanken und den ein oder andere Euro im aufgestellten „Sparschwein“ zu hinterlassen.
XI Bieg Nyski Neisse (Nysa) Polen
Erfolgreiche Titelverteidigung für Silvia Rusche beim 11. Bieg Nyski, dem intgernationalen Stadtlauf in Nysa, der Partnerstadt von Lüdinghausen. Mit 52:19 Minuten über die 10 Kilometer gewann sie, wie im Vorjahr, die Wertung in der Altersklasse W 60. Mit sieben Athleten hatte sich das Team vom Lauftreff Lüdinghausen auf den Weg nach Polen gemacht, wo aber Ulla Becker und Dirk Lagers kurzfristig verletzt absagen mussten. Trotzdem erhielt Ulla Becker mit ihren 81 Jahren den Pokal für die älteste Teilnehmerin. Es war der Lauf der Rekorde, denn es wurden bei den Männern (29:38 min) und Frauen (33:38 min) neue Streckenrekorde und mit fast 1000 Finishern ein Teilnehmerrekord gemeldet. Trotz der späten Startzeit um 19.00 Uhr herrschten noch hochsommerliche Temperaturen, die vielen Teilnehmern zu schaffen machten. Martin Focks erreichte nach 54:47 min. als 464. das Ziel im neuen Stadion. Sascha Köcher benötigte 56:49 min als 546., Michael Beer 62:41 min. auf Rang 715, und Manfred Neuhaus, als einer der ältesten Teilnehmer im Feld, 68:45 min. auf Platz 837.
50. Winterlaufserie Hamm 2024
Zum 2. Lauf der 50. Jubiläumsauflage der Hammer Winterlaufserie 2024, am Sonntag den 11. Februar, haben sich über 780 Hobby- und Freizeitläuferinnen und Läufer sowie Kaderathleteninnen und -athleten im Jahnstadion in Hamm zusammengetroffen, um bei Nieselregen, 9 Grad und leichtem Wind, auf der Laufstrecke entlang des Datteln-Hamm Kanals sowie den umliegenden Parks, ihr läuferisches Können und antrainiertes Ausdauervermögen, erneut, wie bereits, beim 10-km-Lauf, zwei Wochen zuvor, unter Beweis zu stellen. Die Strecke auch beim 15-km-Lauf, bestzeitentauglich und offiziell, amtlich vermessen. Bereits um 10:00 startete der 5 km-Jubiläumslauf, passend zur 50. Auflage der Serie, im Jahnstadion. Gleich 77 Starterinnen und Starter machten sich auf den flachen Rundkurs entlang des Kanals. Vom Lauftreff Lüdinghausen startete lediglich Barbara Keuthage (AK W55) und erreicht das Ziel in 30:28 min. Zum Hauptlauf, der 15 km Distanz machten sich gleich 12 Läuferinnen und Läufer auf den Weg nach Hamm, um den 2. Lauf der Trio-Serie zu zelebrieren. Diese Mal, nicht wie beim 10-km-Lauf, starteten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Serie gemeinsam um 11:00 Uhr. Das Starterfeld betrug insgesamt 704 Läuferinnen und Läufer. Linus Nibbenhagen (AK M) erreichte als Erster vom Lauftreff Lüdinghausen die Ziellinie nach 15 km in persönlichem Rekord nach 52:48 Minuten. Gefolgt vom Berserker Björn Bukowski (AK M40), der nach 01:01:26 Std. die Hände in die Höhe stecken durfte. In einer starken 01:01:40 Std. Zielzeit sprinte der schönste und schnellste Handwerker des Lauftreffs, Andreas Koch (AK M50), durch den Zielbogen im Jahnstadion. Weitere 6 Minuten später gefolgt von dem Quartett Kerstin Nierhoff (AK W45), abermals die schnellste Frau des Lauftreffs, in 01:07:12 Std., Jürgen Bathen (AK M50) in 01:07:34 Std., Thomas Holtmann (AK M50) in 01:08:05Std. und Lisa Uekötter (AK W30) in 01:08:44 Std. Neuling des Lauftreffs Heinrich Hoffmann zu Höne (AK M40) joggte die 15.000 m in 01:07:50 Stunden. Grandios! Olaf Schlösser (AK M55) finishte das Rennen nach famosen 01:13:25 Std. und bestätigt seine sehr starke Laufform erneut zu Beginn des Jahres. Lisa Schnieder, (AK W30) war mit ihrem Ergebnis ebenfalls sehr zufrieden. Sie konnte die Hände nach 01:12:49 Std. in die Höhe strecken. Torsten Koch (AK M45) beendete das Rennen nach 01:16:39 Std., vor Martin Focks (AK M60) nach 01:17:01 Std. Sascha Köcher (AK M50) beendete seinen ersten Lauf der Serie nach 01:20:50 Std. Er war den 10 km Lauf vor 14 Tagen nicht mitgelaufen. Martin Schröer (AK M55) lief ein famoses Rennen, das bereits vierte Rennen im Jahr 2024, in 01:29:51 Std. Ein großer Dank gilt Barbara Keuthage und Philip Thies sowie den LipperRunnersWerne, die am Streckenrand für viel gut Stimmung und Laune sorgten. Ein großer Dank gilt dem Orga-Team des Veranstalters OSC Hamm, dem Team vom RaceResult sowie den Zuschauern am Streckenrand und allen Menschen die das Event möglich gemacht haben! Die Veranstaltung war, wie in den vergangenen Jahren, Top. Wir sehen uns in 14 Tagen, den 25.02.204, zum 3. Lauf, den 21,1 Kilometern, wieder.