8. Wasserlauf (Haus-)Dülmen

Am Samstag, den 12.08.2023 stand für die Lauftreff’ler aus der Steverstadt der 8. von 10 Wettkämpfen der Westmünsterland Laufserie 2023 an. Die Strecke befand sich in diesem Jahr auch wieder am Sportgelänge des TSG Dülmen, am Grenzweg 100. Grund dessen seien die hohen Gebühren für einen offiziellen Vermesser auf der Originalstrecke in Hausdülmen. 

Bei sommerlichem, schwülem Wetter machen sich weit über 10 Läuferinnen und Läufer aus Lüdinghausen auf den Weg nach Dülmen, um auf der 5 km bzw. 10 km Distanz an den Start zu gehen. Der Rundkurs, mit einer Distanz von ca. 2,5 km, musste je nach Gesamtdistanz zwei bzw. vier Mal absolviert werden, bevor es im TSG Stadion Richtung Zielbogen zu laufen ging. Auf der 5 km Runde, um 15:45 Uhr, ging aus Lüdinghausen lediglich Rita Stobbe an den Start. Sie erreichte die Ziellinie, im strömenden Regen, nach 26:43 Minuten. Besser meiner es der Wettergott mit den 10 km Startern. Sie eröffneten die Laufstrecke um 16:30 Uhr bei trockenen, sonnigen Wetterbedingungen. Insgesamt 13 Lauftrefflerinnen und Lauftreffler starteten den 10 km Lauf, 11 davon beendeten diesen. Es gab insgesamt zwei „DNF’s“ von Thomas Holtmann und Etienne Hollweg. Zum Einen durch muskuläre Verhärtung und zum Anderen durch Kreislaufprobleme. Die anderen Steverstädtler finishten mit Bravour. Als Gesamtzweiter von insgesamt 138 Starterinnen und Startern beendete Linus Nibbenhagen nach 36:01 min das Rennen. Gefolgt von seinem Vater, Magnus Nibbenhagen, welcher in seiner Altersklasse M55 2. Platz, in einer Zielzeit von 44:23 min, wurde. Björn Bukowski finishte nach 46:33 min. Eine gute Zeit für ihn, aber er hatte sich mehr vorgenommen. Julian Wienhölter hingegen blieb voll im Soll und erreichte sein vor dem Rennen selbstgestecktes Ziel, unter 48:00 min zu bleiben. Er überquerte die Ziellinie nach 57:56 min. Erste Frau des Lauftreffs an diesem Tage war Lisa Schnieder in souveränen 48:56 min. Elena Stobbe, AK W, konnte eine persönliche Bestzeit einfahren. Sie lief die 10 km erstmals unter 50 min, nämlich in 49:31 min. Herzlichen Glückwunsch. Seppenrade Urgestein Christoph Schlütermann sicherte sich mit einem famosen Zielsprint eine 60. Gesamtplatz, passend zu seinem Lebensalter, in 51:59 min. Matthias Stobbe, AK M55 musste sich abermals seiner Tochter Elena geschlagen geben. Er erreichte die Ziellinie nach 52:23 min. Gefolgt von Martin Focks in 53:39 min und Hubert Niehoff in 56:32 min. Bei den Frauen finishte Barbara Keuthage unter der Schalmmauer von einer Zeitstunde, in 59:25 min. 

Ein Dank gilt dem Orga-Team des TSG Dülmen. Bis 2024, wir kommen gerne wieder. Zunächst aber schon im Dezember 2023 zum Nikolauslauf und Abschluss der Westmünsterland Laufserie 2023. 

 2023 8. Wasserlauf Haus Dülmen

„MüMa on Tour“ in Lüdinghausen

Gelungener „MüMa on Tour“ in Lüdinghausen

Im Rahmen der Münster Marathon on Tour Serie, richtete der Lauftreff Lüdinghausen am vergangenen Sonntag den 13.08.23, dass jährlich stattfindende Laufevent, bei idealem Läuferwetter, mit knapp 40 Laufbegeisterten, aus. 

Bei dem organisierten Vorbereitungs- und Trainingslauf, wurden die 21,1 km Halbmarathon- und die 30 km Distanz, rund um und durch Lüdinghausen sowie Seppenrade und dessen Bauernschaften, abgelaufen. Der anspruchsvolle Rundkurs, mit knapp 125 Höhenmetern auf den 21,1 km und knapp 180 Höhenmetern auf dem 30 km Rundkurs, war wenige Tage zuvor vom Lauftreff ausgeschildert worden und wurde am Sonntag von „Pacemakern“ des Lauftreffs LH in diversen Tempogruppen absolviert. Über die zwei Distanzen hinweg wurden bis zu drei Verpflegungspunkte anvisiert, an welchen die Läuferinnen und Läufer bestens mit Getränken, Energieriegeln und salzigem Gebäck versorgt wurden. Im Ziel, am Sportgelände des Union 08 Lüdinghausen, angekommen, gab es für die Sportlerinnen und Sportler neben einer warmen Dusche, Getränken sowie Grillverpflegung, einen runden Ausklang der Veranstaltung.

Zum Showdown „Münster Marathon“ in etwa drei Wochen, am Sonntag den 03.09.23, stehen den Läuferinnen und Läufern dann 42,195 km vor der Brust. Der Lauftreff Lüdinghausen bedankt sich bei allen Läuferinnen und Läufern sowie den eigenen Organisatoren aus dem Sporttreff für das zahlreiche Erscheinen, Mitlaufen und Helfen und wünscht allen Läuferinnen und Läufern eine verletzungsfreie, restliche Laufvorbereitung und einen fantastischen Marathon in Münster mit vielen Bestzeiten und tollen Eindrücken in der Domstadt.
IMG 4010

 

5efe4112 18d7 45e6 95c2 35ad6c2e0fba

35. Roruper Abendlauf

Am Freitagabend den 14.07.2023 fand der 35. Roruper Abendlauf bei herrlichstem Hochsommerwetter statt. Der Lauf, welcher zu der Westmünsterland-Laufserie gehört, wurde in diesem Jahr von rund 800 Teilnehmern aus dem Münsterland, Ruhrgebiet und den umliegenden Regionen besucht. Angeboten wurde ein 1,5 km Schülerlauf, ein 3 km Jogginglauf, ein 10 km Volkslauf sowie ein Halbmarathon. Da bekannt ist, dass die Laufstrecke vor Ort sehr flach und zum größten Teil asphaltiert ist, ist sie definitiv bestzeitentauglich und somit von vielen schnellen Läuferinnen und Läufern, im Rahmen ihrer Wettkampfpläne für 2023, in den Fokus genommen. Der Lauftreff Lüdinghausen, welcher bei der Westmünsterland-Laufserie auch in diesem Jahr wieder mit über 20 Läuferinnen und Läufern vertreten ist, stellte in Rorup eine große Gruppe. Auf der 3 km Kurzstrecke zeigte die Lauftrefflerin Rita Stobbe ihr Können. Sie sprintete die Distanz in 15:09 min und erreichte damit den 3. Platz in der AK W50. Der Halbmarathon begann pünktlich um 19:00 Uhr. Anja Kriens finishte diesen als einzige Teilnehmerin vom Lauftreff in 02:16:26 h in der AK W50. Alle anderen Teilnehmer widmeten sich dem 10 km Volkslauf um 19:10 Uhr. Der Lauf, mitten in der Hochsommersaison und Münster-Marathonvorbereitung, war für viele Läuferinnen und Läufer ein Leistungstest und eine Standpunktbestimmung. Linus Nibbenhagen eilte als 11. Platz in der Gesamtwertung und einer Zeit von 36:02 min ins Ziel am Roruper Sportplatz. Gefolgt von Tobias Tumbrink, 17. Platz in der Gesamtwertung, nach 38:01 min. Andreas Koch „Kochi“, der schnellste Handwerker im Münsterland rannte die Distanz in 39:14 min. Thomas Holtmann finishte nach 44:03 min. Dicht dahinter Richard Deters, AK M60, welcher nach langer Zeit wieder unter 45 min, nämlich in 44:55 min den Lauf beendete. Magnus Nibbenhagen erreichte das Ziel nur wenige Atemzüge später, nach 45:13 min. Kerstin Nierhoff musste das Rennen leider nach einigen Kilometern, aufgrund von Dehydration, abbrechen. Gute Besserung! Die schnellste Frau aus Lüdinghausen, Lisa Schnieder sicherte sich nach 49:03 min den 3. Altersklassenplatz in der W30. Julian Wienhölter lief ebenfalls wieder eine Sub 50 min Zeit und erreicht glücklich den Zielbogen nach 49:38 min. Martin Focks erreichte nach 52:16 min das Sportplatzgelände. Matthias Stobbe konnte mit einer 54:12 min Zeit ausnahmsweise vor Tochter Elena Stobbe, 56:18 min, bleiben. Hubert Niehoff, AK M60 finishte nach 56:33 min. Monika Huesmann komplettierte das Läuferfeld des Lauftreffs nach 58:20 min Laufzeit. Zum Anfeuern und Supporten an der Strecke angereist waren viele weitere Lauftreffler und Lauftrefflerinnen. Unter Anderem Coach Ecki, Christoph Schlütermann, Caro Julians Freundin und und und.. Danke Dafür! 

Der Roruper Abendlauf war ein gelungener Einstieg ins sportliche Wochenende des Lauftreffler aus LH, denn für einige stand an den beiden folgenden Tagen bereits der 24 Stunden Burginsellauf in Delmenhorst statt. Hierzu mehr in dem Bericht „19. 24-Stunden Burginsellauf Delmnhorst“. Für Speise und Getränke nach dem Lauf in Rorup war bestens gesorgt, die An-und Abreise hat organisationstechnisch wunderbar geklappt und die Organisation um den Lauf drumherum war 1A vorbereitet. 

 

2023 Rorup

19. 24-Stunden Burginsellauf Delmenhorst

Am 15.+16. Juli 2023 nahmen die Lauftreffathleten aus Lüdinghausen an einem einmaligen Sportevent in Delmenhorst, in der Nähe von Bremen, teil. - Nämlich am legendären 24 Stunden Burginsellauf. Der in Delmenhorst organisierte 24 Stundenlauf wird als Einzel- und als Staffelwettbewerb angeboten. Wie im vergangenen Jahr nahm der Lauftreff in der Staffelwertung in einem zehnköpfigen männlichen Team an. 

Für dieses besondere Laufformat gibt es drei "einfache" Regeln: 1. Das Rennen dauert 24 Zeitstunden, von 12 Uhr eines Samstages bis 12 Uhr des darauffolgenden Sonntages. 2. Die Läufer*innen eines Teams laufen die 1,3 km lange Strecke rund um die Grachten der Burginsel mit einem gechipten Staffelstab ab. 3. Nach jeder absolvierten Runde müssen die Läufer*innen gewechselt werden. 

Am Ende der 24 Laufstunden zählt für die Wertung die insgesamt erlaufene Gesamtstrecke. Auf dem Veranstaltungsgelände der Burginsel konnten die Teams ihre Zelte für die Übernachtung aufbauen, um sich für die jeweils kurzen Pausenzeiten auszuruhen. Der Lauftreff teilte sich die Aufgabe so ein, dass immer zwei Läufer sich für eine Stunde abwechselten. So gab es die Chance insbesondere in der Nachtschicht auf längere 4 Stunden Erholungsphasen. Insgesamt schafften die Läuferinnen und Läufer in 24 Stunden eine Gesamtstrecke von 344,943 Kilometer. 260 mal musste dafür der Staffelstab übergeben werden. In der Wertung der Teams bedeutete das einen hervorragenden 3. Platz von 23 Teams. Der Podestplatz, welcher auch im vergangenen Jahr erreicht wurde, konnte verteidigt werden. Im Durchschnitt hat somit jedes Teammitglied über 34 km im Wettkampftempo bewältigt. "Ein 24h-Intervalltraining der besonderen Art" so die Teilnehmer. "Jeder hat sich voll für das ganze Team eingesetzt und trotz mancher muskulärer Zipperlein immer alles gegeben, was möglich war.“ Wir kommen im nächsten Jahr wieder. Die Atmosphäre und Organisation inklusive der Verpflegung waren, wie in den vergangenen Jahren, unglaublich gut und professionell! Danke an Coach Ecki fürs Begleiten! Und danke an die 10 Sportverrückten Männer @Christoph @Reinhard @Magnus @Carsten @Heiko @Linus  @Julian @Marc @Micha @Philip !!!

2023 Delmenhorst