Zoolauf und Marathon Wien

Eisiger Wind und Temperaturen um den Gefrierpunkt bestimmten vor wenigen Wochen den LSF-Straßenlauf rund um den Zoo in Münster. Am Sonntag machten hochsommerliche Plusgrade der Läuferschar bei der 35. Auflage des Zoolaufs auf der Sentruper Höhe zu schaffen. Damit hatten die heimischen Läufer recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Die Halbmarathondistanz absolvierten Linus Nibbenhagen (Fortuna Seppenrade) in 1:36:47 Stunden (Rang 31 unter fast 300 Finishern), Christoph Schlütermann in 1:39:47, Gesamt 40 und Sieger in der M 55, sowie Michael Beer (beide vom Lauftreff Lüdinghausen) in 1:54:35 (139, 4. M 65). Die volle Mittagshitze begleitete das Starterfeld über zehn KM, in dem Andreas Koch in 40:49 Min. 12. der Gesamtwertung und Zweiter der M 45 wurde. Lukas Ortmann benötigte als 40. 45:49 und Andreas Wieschhörster (alle Lauftreff Lüdinghausen) kam in 47:29 als 54. ins Ziel. Magnus Nibbenhagen (Fortuna) erreichte über die fünf KM in 22:48 Min. als 52. (5. M 50) das Ziel.

Unter der großen Hitze hatte auch die Teilnehmer am Wien-Marathon zu leiden. Dort gingen Silvia Rusche und Karl Berndstrotmann (Lauftreff) an den Start. Berndstrotmann kam in der österreichischen Hauptstadt nach 3:40:23 Stunden auf Platz 1.370 und Silvia Rusche nach 4:16:58 auf

 

SIENA GARDEN-Straßenlauf / Firmenlauf

Lüdinghausen. Die Rückkehr des Winters machten den Teilnehmer am Siena-Straßenlauf in Münster am Samstag zu schaffen. Der eisige Wind, der dem Teilnehmerfeld beim Halbmarathon auf der Fünfkilometerrunde rund um den Allwetterzoo entgegen blies, machte auch die Pläne der Läufer von Lauftreff Lüdinghausen zunichte. Mit guten Zeiten war bei diesen widrigen Bedingungen nicht zu rechnen, zumal der Wind von Runde zu Runde stärker wurde. Trotzdem langte es für zwei Plätze auf dem Siegertreppchen. Als Schnellster des Lüdinghauser Quintetts gewann Karl Berndstrotmann in 1:41:59 Stunden die Altersklasse M 60. Im Gesamtklassements belegte er den 43. Rang. Lukas Ortmann benötigte1:47:30 Stunden, um am Ende auf Platz 62 einzulaufen. Mit 1:52:01 Stunden belegte Michael Beer Platz 2 in der AK 65 und 72 gesamt, dicht gefolgt von Hubert Niehoff, der nach 1:53:37 Stunden als 75. durchs Ziel lief. Sascha Köcher blieb mit 1:59:58 Stunden knapp unter der angestrebten Schallmauer von zwei Stunden, und wurde 93. Nur eine Stunde später starteten die Lüdinghauser Läufer beim Firmenlauf noch über die fünf Kilometer. Hier galt das Motto „Dabei sein ist Alles“, denn bei über 1000 Teilnehmern gab es nur für die eine Chance zur guten Zeit, die ganz weit vorne im Starterfeld standen. Überholen auf den ersten beiden Kilometern war hier kaum möglich.

Luisenturmlauf

Der Luisenturmlauf im ostwestfälischen Borgholzhausen ist beliebter Treff vieler Hermannsläufer und hat eine ähnlich lange Vita. Dieses Jahr musste der Halbmarathon aufgrund von Sturmschäden und Eis auf 20 km gestutzt werden, so dass ein Großteil der Strecke einer kleinen Landstraße folgte. 1000 Startplätze werden jedes Jahr vom lc Solbad Ravensberg vergeben, heuer hatte es 2 knackige Minusgrade beim Startschuss. Die Startgebühr dieses gut organisierten Laufs sind niedliche 9 Euros und andere dürfen sich gern mal eine Scheibe von der Preisgestaltung abschneiden.
Die sanften Anstiege in der schönen Umgebung an den Hängen des Teutoburger Waldes sind bis km 14 keine echte Herausforderung. Dann folgt ein steiler und langer Anstieg zum Luisenturm , der die Veranstaltung wohl doch ein bißchen in die Nähe des Hermann rückt. Anschliessend gehts im Wald bergab , wen wunderts, und Finish ist im Ravensberger Stadion.
Gewonnen hat auch 2018 Favorit Elias Sansar mit 1:09:59 Std. , der sich aber erst auf den letzten 100 Metern von einem Bielefelder Konkurrenten absetzen konnte.
Thorsten Kastrup vom Lauftreff Lüdinghausen, kam mit 1:58:16 Std. als 548. Teilnehmer durchs Ziel und kann den Lauf guten Gewissens weiterempfehlen. Von Lüdinghausen ist es auch nur ein Katzensprung

Hammer Winterlaufserie

Die Hammer Winterlaufserie wird von vielen Läuferinnen und Läufern als ein erster Formtest gewählt.
Start ist ein Lauf über zehn Kilometer, zwei Wochen später folgen 15 KM und zum Finale ein Halbmarathon.
Über 1000 Athleten begannen diesen Dreikampf, 527 beendeten ihn am Sonntag, unter ihnen auch drei vom Lauftreff Lüdinghausen.
Den Sprung aufs Treppchen schaffte Manfred Neuhaus, der Platz drei in der Altersklasse M 70 belegte.
Er benötigte insgesamt /4:05:23 Stunden (51:44 für 10 KM; 1:18:32 für 15 km und 1:55:03 für den HM).
Im Gesamtklassement reichte diese Zeit für Platz 302. Thomas Pliquett war mit 3:36:32 Stunden (45:26/1:09:57/1:41.09)
schnellster heimischer Läufer mit Gesamtrang 158. Für Hubert Niehoff wurden 3:53:13 Stunden gestoppt (49:26/1:1434/1:4913).
Damit landete er auf dem 248. Rang. Andreas Koch, der nach den ersten beiden Veranstaltungen noch gut im Rennen lag,
musste beim Halbmarathon ebenso krankheitsbedingt passen wie Anja Kriens.